Olaf Rauchzurück zur Übersicht
Fotoserien im Pixelprojekt_Ruhrgebiet
Vita
geboren 1966 in Duisburg
Lebenslauf
2009 | Mitglied internationales Künstlernetzwerk ''El-Drac''. |
Einzelausstellungen
2008 | Ausstellung ''Industrial Moods'' von 2.-28.2.2008 im Kreativ-Punkt Essen |
2008 | Fotografie-Ausstellung ''Workingplace | Requiem'' vom 16.5. bis 4.6.2008 im Rahmen der 31. Dusiburger Akzente, Galerie Eigenart, Duisburg |
2009 | Ausstellung ''Industrial Moods 2010'' (6.11.-19.12.2009) in der Galerie ArteFakt in Castrop-Rauxel. Neben den über20 Arbeiten der Konzeptausstellung wurde der gleichnamige limitierte Kalender für das Kulturhaupstadtjahr 2010 vorgestellt. Die Vernissage am 6.11. wird begleitet von einer Lesung des Autors Achim Albrecht. |
2010 | Der Landesverband der Betriebskrankenkassen in Nordrhein-Westfalen zeigt vom 12.4. bis 16.7.2010 die Ausstellung ''Industrial Moods 2010'' in Essen. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags jeweils von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr zu besichtigen. BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen Kronprinzenstraße 6 45128 Essen t. +49(0)201-179-02 |
Gruppenausstellungen
2007 | ''Form - Struktur - Wandel'', Kunstfestivals ARTaufRUHR. |
2008 | ''Lost & Found'', Duisburg |
2009 - 2009 | Kurator und teilnehmender Künstler an der Ausstellung ''Transformation'' im Rahmen des Kunstfestivals ''La vuelta del arte 2009'' in Spanien. |
2010 - 2010 | 1. Ruhrbiennale 2010 - Beteiligung an Ausstellungen in Duisburg und Bochum mit S. Baltensperger (CH) , H. Baur, K. Berends, K. Bittner, Chr. Damm, Chr. Fichtner, P. Forman (CZ), S. Kerkar, M. Meyer, J. Merville (F), H. Schero, P. Singh (USA), Prof. J. Streit (CZ) u.a. |
Publikationen/Kataloge
2010 | Bildband ''Industrial Moods''; 140 Seiten Hardcover, Format 20x27 cm mit über 180 Arbeiten aus den Jahren 2004 bis 2010. Mit begleitenden Texten von Achim Albrecht, Herbert Schero und Rolf Arno Specht. ISBN 978-3-86858-369-4, Verlag SHAKER Media, Aachen, 32,90 EUR |
2010 | ''Aqua Futurbana'', Bild- und Textbeiträge zum Katalog der 1. Ruhrbiennale 2010, Hg. AortA Kultur e.V., ISBN 3-925684-19-0 |